
Home –
Hier findest du praxisorientierte Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Ratgeber, die dir helfen, verschiedene Gartenprojekte erfolgreich umzusetzen. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Gärtner bist, unsere detaillierten How-to-Guides bieten dir wertvolle Tipps und Techniken für deinen Garten.
Unsere How-to-Do-Beiträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der richtigen Pflanzung und Pflege verschiedener Pflanzen bis hin zu Bauprojekten wie dem Erstellen von Hochbeeten oder dem Anlegen von Komposthaufen. Mit unseren Anleitungen möchten wir dir das nötige Wissen vermitteln, um deinen Garten nach deinen Vorstellungen zu gestalten und zu pflegen.
Stöbere durch unsere Beiträge und finde die passenden Anleitungen für dein nächstes Gartenprojekt. Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude beim Gärtnern!
Rindenmulch schützt im Winter deine Pflanzen vor Frost, speichert Feuchtigkeit und hält den Boden warm. Er verhindert Unkraut, liefert Nährstoffe
Kein Adventskalender? Kein Problem! Mit natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, Zweigen und getrockneten Blättern kannst du schnell einen nachhaltigen Kalender zaubern.
Die Nordmanntanne ist der Klassiker mit weichen Nadeln und frischem Duft. Für etwas Besonderes kannst du die Blaufichte oder Eukalyptus
Bevor du dich in den Winter kuschelst, gönn deinen Werkzeugen eine Reinigung: Schmutz abklopfen, mit einer Drahtbürste und Seifenwasser nachhelfen,
Warum nicht dieses Jahr deine Weihnachtsdeko selbst aus dem Garten zaubern? Sammle Tannenzweige, Zapfen und Beeren und erschaffe so eine
Wirsing, auch Savoyerkohl genannt, ist ein nährstoffreiches Gemüse, das voller Vitamin C, K und A steckt, dabei kalorienarm ist und
Immergrüne Hecken bieten ganzjährig Sichtschutz, sind pflegeleicht und schützen vor Wind. Der Kirschlorbeer, die Eibe, der Liguster und Thuja sind
Stauden durch Teilung zu vermehren ist eine einfache Möglichkeit, deinen Garten kostenlos zu erweitern. Am besten teilst du Frühjahrs- und
Der Winter kann hart sein, aber mit Schutzvlies sind deine Pflanzen gut geschützt. Es hält Frost und Wind ab, lässt
Selbstversorgung muss nicht kompliziert sein. Schon mit einem kleinen Kräutergarten oder einem Gemüsegarten von 20 bis 30 Quadratmetern kannst du