
Home –
Hier erfährst du, wie du deine Gartenerzeugnisse durch verschiedene Konservierungsmethoden länger genießen kannst. Ob Einlegen, Einfrieren oder Trocknen – wir bieten dir praxisnahe Anleitungen und kreative Ideen, um Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen.
Unsere Beiträge bieten dir wertvolle Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit du deine Gartenprodukte optimal konservieren und ihre Qualität erhalten kannst. Ob du Anfänger oder erfahrener Gärtner bist – hier findest du das passende Wissen, um deine Ernte länger zu genießen.
Viel Freude beim Lesen und beim Haltbarmachen deiner Gartenschätze!
Hast du dich schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen Stiel- und Blattmangold ist? Ganz einfach: Stielmangold hat dicke, farbige
Beeren, Pfirsiche und Gemüse wie Mais oder Paprika lassen sich super einfrieren. Äpfel und Birnen lieber zu Mus verarbeiten. Kräuter
Eingelegte Gurken selbst zu machen ist ganz einfach! Wähle festere Einlegegurken, sterilisiere die Gläser und schneide die Gurken nach Wunsch.
Bärlauch wächst im Frühling und ist gesund, aber es gibt Regeln beim Sammeln. Achte darauf, nur für den Eigenbedarf zu
Der Frühling lockt mit Sonne und Wärme, aber bevor du deine Pflanzen in den Garten setzt, sei vorsichtig! Die Eisheiligen
Trockenblumen bringen zeitlose Schönheit in dein Zuhause, und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst anbauen! Mit Blumen wie
Kaufe deinen Baum ein bis zwei Wochen vor Weihnachten, um einen frisch geschlagenen Baum zu bekommen. Achte darauf, dass beim
Grünkohl ist ein echtes Superfood und lässt sich einfach im eigenen Garten anbauen. Säe ihn von Mai bis Juni aus,
Wirsing, auch Savoyerkohl genannt, ist ein nährstoffreiches Gemüse, das voller Vitamin C, K und A steckt, dabei kalorienarm ist und
Selbstversorgung muss nicht kompliziert sein. Schon mit einem kleinen Kräutergarten oder einem Gemüsegarten von 20 bis 30 Quadratmetern kannst du