
Home –
Hier erfährst du, wie umweltfreundliche Anbaumethoden die Zukunft der Landwirtschaft gestalten. Ein spannendes Beispiel ist die Dünnschichtkultur, eine innovative Technik, die platzsparend und ressourcenschonend frische Lebensmittel produziert.
Unsere Beiträge bieten dir praxisnahe Informationen und Inspirationen, um nachhaltige Landwirtschaft besser zu verstehen und anzuwenden. Ob du Landwirt, Hobbygärtner oder einfach nur interessiert bist – hier findest du wertvolle Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft.
Viel Freude beim Lesen und Entdecken unserer Artikel zur nachhaltigen Landwirtschaft!
Das neue Gartenjahr steht an – Zeit, deinen Garten nachhaltiger zu gestalten! Setze auf einheimische Pflanzen, die wenig Pflege brauchen
Kaum ist der Winter vorbei, erscheinen sie: die flauschigen Weidenkätzchen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch die erste Nahrungsquelle
Der Januar ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Gartenjahr zu planen. Bestelle Saatgut, prüfe deine Werkzeuge und ziehe erste Pflanzen
Rindenmulch schützt im Winter deine Pflanzen vor Frost, speichert Feuchtigkeit und hält den Boden warm. Er verhindert Unkraut, liefert Nährstoffe
Die Vogelmiere, oft als Unkraut abgetan, ist ein echtes Nährstoffwunder, das direkt vor deiner Haustür wächst. Voller Vitamine und gesunder
Grünkohl ist ein echtes Superfood und lässt sich einfach im eigenen Garten anbauen. Säe ihn von Mai bis Juni aus,
Naturbunte Eier sind wahre Kunstwerke der Natur – von zartem Blau über sanftes Grün bis hin zu warmem Terrakotta. Diese
Wirsing, auch Savoyerkohl genannt, ist ein nährstoffreiches Gemüse, das voller Vitamin C, K und A steckt, dabei kalorienarm ist und
Zuckerhut ist ein knackiges, vielseitiges Gemüse, das sich perfekt für Salate, Grillen oder als Wrap-Ersatz eignet. Säe die Samen von
Selbstversorgung muss nicht kompliziert sein. Schon mit einem kleinen Kräutergarten oder einem Gemüsegarten von 20 bis 30 Quadratmetern kannst du