Schnittblumen aus dem Garten – diese Blumen eignen sich besonders

Rosen schneiden

Blumen gehören in jeden Garten. Die wunderbaren Farben, Formen und Düfte der Blumen erfreuen dich als Gärtner oder Gärtnerin. Möchtest du die Blütenpracht nicht nur im Garten genießen, sondern diese dir auch ins Haus holen oder damit Freunde überraschen, dann ist ein bunter Strauß etwas Besonderes. Doch nicht alle Blumen eignen sich als Schnittblumen. Einige der Schönheiten halten sich nicht lange in der Vase. Möchtest du gern einmal einen Strauß verschenken oder dir ins Haus holen, solltest du die richtigen Blumen wählen.

Deshalb sind Schnittblumen aus dem Garten besonders schön

Schnittblumen aus dem Garten sind sehr reizvoll. Der große Vorteil: sie sind frisch geschnitten und halten deshalb oft länger als Blumen aus dem Handel. Sie sind nicht durch lange Lagerung und Transportwege schon geschädigt. Viele Blumen wirst du im Handel gar nicht bekommen. Besonders alte Blumensorten haben einzigartige Farben und Formen. Im Handel werden oft nur Sorten angeboten, die gerade im Trend liegen.

Und auch beim Thema Nachhaltigkeit liegen die Schnittblumen vorn. Transportwege und aufwendige Verpackungen entfallen. Außerdem sind die Blumen aus dem Geschäft oft in riesigen Gärtnern gezogen und mit Pestiziden und anderen chemischen Produkten behandelt. Natürlich spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle. Bei Schnittblumen sind die Preise inzwischen horrend gestiegen. Aus dem Garten sind die Blumen um vieles günstiger, denn einmal angepflanzt bringen sie über viele Jahre immer wieder neue Blüten.

Das macht die ideale Schnittblume aus

Damit eine Gartenblume als Schnittblume geeignet ist, muss sie bestimmte Eigenschaften mitbringen. Wichtig ist vor allem die lange Haltbarkeit in der Vase. Einige Blumenarten welken sehr schnell und sind deshalb nicht als Schnittblume geeignet. Die Blumen sollten einen robusten Stiel mitbringen. So kannst du den Strauß leichter arrangieren und er übersteht einen Transport sicherer. Neben der Blüte sollte eine Schnittblume ein gutes Blattwerk haben und robust gegen Krankheiten und Schädlinge sein.

So schneidest du Schnittblumen richtig

Blumen richtig schneiden
Schnittblumen richtig schneiden

Damit Schnittblumen lange halten, müssen sie richtig geschnitten werden. Der Schnitt hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. Schneide die Blumen am frühen Morgen oder am späten Abend ab. Dann ist es draußen kühl und die Pflanzen werden weniger gestresst. Verwende eine saubere und scharfe Gartenschere. Durch einen guten Schnitt, bei dem der Stiel nicht gequetscht wird, wird die Haltbarkeit verlängert.

Bevor die Schnittblumen in die Vase kommen

Wenn du den Stiel schräg an schneidest, hat die Schnittfläche eine größere Oberfläche, durch die Wasser in der Vase aufgenommen werden kann. Die unteren Blätter, die im Wasser stehen würden, werden entfernt. Die Blätter faulen sonst. Wechsel das Wasser alle zwei Tage. Bei einigen Blumen solltest du die Stiele ab und zu neu anschneiden. Optimal ist ein Standort fern ab von direkter Sonne, der Heizung und der Obstschale.

Diese Gartenblumen eignen sich besonders für die Vase

Vom Klassiker bis zur exotischen Schönheit kannst du viele Blumen im Garten pflanzen, die sich später als Schnittblume eignen. Wir stellen dir eine Auswahl vor und geben Tipps, worauf du achten musst.

Die Rose

Rosen
Rosen in Vasen

Rosen sind Klassiker und sehr beliebt in Bouquets. Es gibt viele Sorten – Edelrosen, Gartenrosen, Strauchrosen, Englische Rosen, Kletterrosen.

  • Vorteile: Verfügen über prachtvolle, duftende Blüten. Viele Sorten haben große Blüten mit vielen Blütenblättern.
  • Nachteile: Manche Rosen neigen zu Krankheiten wie Sternrußtau oder Mehltau, Blattläuse. Außerdem sind die Stiele manchmal nicht sehr lang oder stark.
  • Tipps für den Schnitt: Schneide morgens, wenn die Rosen noch geschlossen oder im Übergang zum Aufblühen sind, damit sich die Blüte in der Vase noch entfalten kann. Rosen mit stärkeren Stielen (z. B. Edelrosen) eignen sich besonders gut.
  • Haltbarkeit in der Vase: Üblicherweise 5 bis 10 Tage – je nach Sorte, Pflege und Bedingungen.

Die Lilie

Weiße Lilien
Lilien in Vase

Lilien sind elegant und wirken sehr dekorativ.

  • Vorteile: Hohe, markante Stiele, große Blüten, oft starke Farben und Formen. Manche Lilien duften sehr intensiv.
  • Nachteile: Manchmal neigen die Blüten dazu, Pollen abzugeben, was Flecken verursachen kann; zudem kann sich die letzte Knospe an der Spitze erst sehr spät öffnen, was dir aber auch erlaubt, die Blüten nacheinander zu genießen.
  • Tipps: Schneide Lilienstiele kurz bevor sich die Knospen öffnen; in der Vase können sich einige Knospen noch öffnen. Pollen vorher entfernen, um Flecken zu vermeiden.
  • Haltbarkeit: Meist 7 bis 10 Tage, bei guter Pflege auch etwas länger.

 

Die Sonnenblume

Sonneblumen
Sonnenblumen in Vase

Sonnenblumen bringen sofort Sommerlaune ins Haus.

  • Vorteile: Fröhliche Farben, starke Wirkung; besonders schön in rustikalen Sträußen oder allein. Viele Sorten mit langen, stabilen Stielen.
  • Nachteile: Wenn sie zu früh geschnitten sind, öffnen sich die Blüten kaum; die Blätter müssen entfernt werden, die unteren Stiele sind oft sehr dick und rau.
  • Tipps: Schneiden, wenn der Blütenkorb gerade anfängt sich zu öffnen, aber noch geschlossen wirkt. So hast du sowohl die Farbe als auch etwas Haltbarkeit. Bei sehr heißen Temperaturen solltest du Sonnenblumen nur morgens schneiden.
  • Haltbarkeit: Im Schnitt 5 bis 7 Tage; in kühler Umgebung und mit frischem Wasser teilweise auch länger.

 

Die Dahlie

bunte Dahlien
Dahlien in Vase

Dahlien sind wundervolle Gartenblumen, die in zahllosen Formen und Farben daherkommen.

  • Vorteile: Große Farbpalette, viele Formen – von kleinen Pompons über flache Wasserdahlien bis zu riesigen Dinnerplate-Dahlien. Gute Stiele, viele Knospen an einem Stiel.
  • Nachteile: Empfindlich gegen Frost, Verletzungen; bei Regen können sie schnell matschig werden. Manche Blüten sind so groß, dass sie schwer sind und in der Vase stützen brauchen.
  • Tipps: Schneide Dahlien, wenn die Knospen etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte geöffnet sind, damit sie sich in der Vase noch öffnen. Kürze die Stiele, aber lasse genug Länge, besonders bei großen Blüten. Nutze Vasen mit stabilem Stand.
  • Haltbarkeit: In Vase üblicherweise 4 bis 7 Tage, manchmal bis zu 10 Tagen bei optimaler Behandlung.

 

Die Gladiole

Gladiolen
Gladiolen in Vase

Gladiolen sind klassische Schnittblumen, besonders schön als hohe Blickfänge.

  • Vorteile: Sehr lange, aufrechte Stiele mit vielen Blüten, die nacheinander aufblühen; ideal, wenn du Höhe im Strauß wünschst.
  • Nachteile: Eine Pflanze bringt meist nur einen Stiel, benötigt daher Anordnung mit anderen Blumen; auch brauchen Gladiolen meist guten Boden, Sonne.
  • Tipps: Schneide die Blumen, wenn sich die unteren Blüten der Rispe gerade geöffnet haben, die oberen noch in der Knospenphase sind – dann entfalten sich diese nacheinander in der Vase. Die Stiele schräge anschneiden; Blattwerk nahe dem Wasser entfernen.
  • Haltbarkeit: Circa 5 bis 8 Tage, bei guter Pflege auch etwas länger.

 

Die Aster

Astern
Astern in Vase

Astern sind besonders in Spätsommer und Herbst eine schöne Wahl.

  • Vorteile: Sie blühen relativ spät, wenn viele andere Blumen schon verblüht sind; sie bringen Struktur, Farbe und Vielfalt. Viele kleine, sternförmige Blüten, oft in zarten oder kräftigen Tönen.
  • Nachteile: Kleinere Blüten bedeuten, dass du mehr Stiele brauchst, um einen größeren Strauß zu gestalten; manchmal sind sie anfällig für Mehltau oder Blattflecken.
  • Tipps: Ideal ist der Schnitt, wenn etwa jede Blüte ein wenig geöffnet ist. Vor dem Zusammenstellen ggf. einzeln ins Wasser stellen, damit sie sich gleichmäßig öffnen.
  • Haltbarkeit: 5 bis 8 Tage – je nach Sorte und Bedingungen.

 

Die Hortensie

bunte Hortensien
Hortensien in Vase

Hortensien sind dramatisch und besonders, wenn sie in großen Köpfen blühen.

  • Vorteile: Großblumige Köpfe, attraktives Farbspiel, auch gut in Trockensträußen verwendbar (wenn richtig behandelt).
  • Nachteile: Hortensien benötigen relativ viel Wasser; ihre schweren Blütenköpfe neigen dazu, den Stiel zu kippen oder hängenzubleiben; empfindlich gegenüber Hitze und Wassermangel.
  • Tipps: Schneide Hortensien idealerweise morgens, wenn der Wasserdruck hoch ist. Tauche den Kopf und Stiel in frisches Wasser (auch Kopf in eine flache Schüssel mit Wasser), damit sie sich gut vollsaugen. Ein Trick ist, den Stiel unten anzukratzen oder etwas Rinde zu entfernen, damit Wasser leichter aufgenommen wird.
  • Haltbarkeit: Wenn gut behandelt, können Hortensien in der Vase 5 bis 10 Tage halten; bei kühler Umgebung und guter Pflege auch länger.

 

Das Schleierkraut

Schleierkraut
Schleierkraut in Vase

Schleierkraut ist ausgezeichnet als Füllmaterial in vielen Sträußen – es gibt zarte Varianten, die gut kombinierbar sind.

  • Vorteile: Feine Struktur, luftiger Charakter, lässt Bouquets zart und romantisch erscheinen. Sehr ergiebig.
  • Nachteile: Einzelne Blüten sind klein und unscheinbar; wirkt es am besten im Zusammenspiel mit größeren Blüten; manche Sorten sind empfindlich gegen Regen und dadurch Schnellfäule.
  • Tipps: Schneiden, wenn viele kleine Blüten gerade geöffnet sind, nicht erst wenn alle offen sind. Nutzen Sie mehrere Zweige – ein paar Blätter unten entfernen. Schleierkraut kann auch leicht knicken – eine Vase mit höherem Rand und ggf. Unterstützung ist sinnvoll.
  • Haltbarkeit: 5 bis 7 Tage oder länger – Schleierkraut neigt dazu, gut zu halten, wenn du regelmäßig das Wasser erneuerst.

 

Die Zinnie

bunte Zinnien
Zinnien in Vase

Zinnien sind farbenfrohe Einsteiger- und robuste Gartenblumen, die sich auch als Schnittblumen wunderbar eignen.

  • Vorteile: Breite Farbpalette, einfache Pflege, sie lieben Sonne, sind wenig anspruchsvoll. Viele Sorten mit halbkugelförmigen oder gefüllten Blüten.
  • Nachteile: Manche Zinnien öffnen sich sehr früh; Regen kann die Blütenblätter beschädigen; große schwere Blütenköpfe neigen zum Nachhängen.
  • Tipps: Wähle Sorten mit kräftigen Stielen und Blüten, ggf. Stiele stützen. Schneide, wenn die Blüte voll geöffnet ist, aber noch keine Blütenblätter herabhängen. Nutze frisches Wasser und kühlen Standort.
  • Haltbarkeit: Oft 5 bis 7 Tage, in guten Bedingungen auch länger.

 

Die Ranunkel

Ranunkel
Ranunkel in Vase

Ranunkeln sind zart, verspielt und werden oft mit Pfingstrosen verglichen.

  • Vorteile: Schichten von zarten Blütenblättern, schöne leuchtende Farben; auch in kleinen Sträußen beeindruckend.
  • Nachteile: Empfindlich gegenüber Hitze, Sonnenbrand und Staunässe im Boden; Stiele können empfindlich sein.
  • Tipps: Erde gut vorbereiten (gut drainiert, humos), Standort sonnig bis halbschattig. Schneiden, wenn die Knospen beginnen sich zu öffnen, aber noch nicht vollständig offen sind. In der Vase kühl lagern, Wasser regelmäßig wechseln.
  • Haltbarkeit: Meist 5 bis 7 Tage; bei guter Pflege teils auch etwas länger.

Welche Blumen sich noch für die Vase eignen

Im Garten gibt es noch viele andere Blumen, die als Schnittblumen gut für die Vase geeignet sind. Dazu gehört auch das Löwenmäulchen, die Cosmea, die Tulpe und Narzisse oder der Rittersporn. Je üppiger du deinen Garten bepflanzt, desto mehr Auswahl hast du. Vergiss auch die Gräser nicht. Gräser sind lange haltbar in der Vase und geben jedem Blumenstrauß mehr Raffinesse.

So kannst du Schnittblumen im Garten planen

Lege Staudenbeete überlegt an. Sorten, die später als Schnittblumen verwendet werden sollen, solltest du so pflanzen, dass du diese gut erreichst. Wähle Blumen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. So hast du vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst immer die Möglichkeit, einen Strauß ins Zimmer zu holen. Entscheide dich für Sorten, die wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Auch Wetterextreme sollten diese Sorten gut aushalten.